Der Kammerchor St. Georg Bensheim wagt sich am 26.10. in der Stadtkirche St. Georg in Bensheim an zwei selten gespielte oratorische Werke:
Auf dem Programm stehen um 17 Uhr die „Messa di gloria“ von Giacomo Puccini und das „Magnificat“ von John Rutter, zwei Werke, die in ihrer Entstehung über 100 Jahre auseinanderliegen, die sich aber in punkto Spielfreude, Instrumentation und Qualität in nichts nachstehen.
Puccinis „Messa“ ist ein Werk seiner Jugendzeit, das er immer hoch geschätzt hat. Den Zusatz „di gloria“ bekam die Messe erst später aufgrund der aufwändigen Ausarbeitung des Gloriatextes: alle Textabschnitte sind in eigenen Teilen komponiert, und sie werden durch eine großangelegte Fuge gekrönt, bei der Chor seine Qualitäten zeigen kann. Kyrie und Credo sind in ihrer Länge dem Gloria angemessen, Sanctus und Agnus Dei sind ausgesprochen kurz. In Puccinis Messa wirken der europaweit engagierte Tenor Prof. Thomas Heyer mit, seit Verdis Requiem und dem vorletzten „OpernAir“ kein unbekannter in Bensheim, und mit dem Bassbariton Luis Gehrmann einer seiner begabtesten Schüler, der in Bensheim die Gelegenheit erhält, sein Können mit großem Sinfonieorchester unter Beweis zu stellen.
John Rutters „Magnificat“ schließt sich an: das Werk, mit dem der gerade 80 Jahre alt gewordene sympathische Komponist und Dirigent seinen Durchbruch in der New Yorker Carnegie-Hall verdankt. Das Werk ist aufwändig instrumentiert, verwendet u.a. zwei Hörner mehr als Puccini und sehr vielseitige Perkussion mit Becken, Glockenspiel u.v.m.
Das Werk ist ausgesprochen originell und spritzig und besticht durch seine Vielseitigkeit: Anklänge an Filmmusik, auch Ragtime-Elemente und Musical-Zutaten finden sich in der Musik. Dabei wechseln schnelle und laute mit langsamen und leisen Sätzen ab, die ausgesprochen innerlich und emotional sind. Als Solistin wirkt hier Jana Baumeister mit, Ensemblemitglied im Darmstädter Staatstheater und als Paulus-Interpretin auch schon in Bensheim bekannt.
Neben dem Kammerchor St. Georg wirkt das Junge Vokalensemble beim Rutter mit, begleitet vom Heidelberger Kantatenorchester, die Leitung hat Gregor Knop, an der Einstudierung war auch sein neuer Assistent Sven Hanagarth beteiligt.
Eintrittskarten zum Preis von 20€ sind in der Tourist-Info in Bensheim und den Buchhandlungen Nuss und May in Heppenheim und Auerbach erhältlich.
Alle Termine der Bensheimer Musiktage 2025 in der Übersicht