Mahngeläut am 06.08.2025

80 Jahre Atombombenabwurf über
Hiroshima und Nagasaki 

Vor 80 Jahren wurde über Hiroshima und später über Nagasaki eine Atombombe abgeworfen, mit schrecklichen Folgen für die Zivilbevölkerung. 

Mehr als 200.000 Menschen starben aufgrund der Abwürfe. Aus diesem Anlass werden auch in Südhessen, so auch in den katholischen Kirchen in Bensheim, Heppenheim und Lorsch um 8.15 Uhr die Kirchenglocken ein Mahngeläut klingen lassen. 

Die Initiative geht vom Engagement des Zentrums Ökumene der Evangelischen Kirchen in Hessen, Nassau und in Kurhessen-Waldeck aus, und wird auch von Pax Christi Südhessen gefördert. 

Gerade in der Bedrängnis durch die Kriege in der Ukraine und im Gaza Streifen wird neu über Kriegstüchtigkeit diskutiert. Aufrüstung erscheint als einzig verantwortliche Antwort. Über 91,4 Milliarden US-Dollar wurden 2023 für Atomwaffen ausgegeben. Die Martin-Niemöllerstiftung formuliert in der Wiesbadener Erinnerung 2024: Nukleare Massenvernichtungsmittel gefährden das Leben auf dieser Erde.“ Papst Leo XIV. mahnt zum Frieden. Im Mai dieses Jahres betont er: „In dem heutigen dramatischen Szenario eines dritten Weltkrieges in Stücken, wie Papst Franziskus wiederholt gesagt hat, wende auch ich mich an die Großen der Welt, indem ich den immer aktuellen Appell wiederhole: Nie wieder Krieg!“ 

Am 14.09.25 wird die Wanderfriedenskerze um 9.30 Uhr im Gottesdienst in Heilig Kreuz, Auerbach, entzündet. Sie erinnert an die über 100 Journalisten, die im Gaza Krieg bereits ums Leben gekommen sind. Die ökumenische Friedensdekade im November steht unter dem Motto „Den Frieden wecken“.