Die Arbeitsgruppe besteht zurzeit aus acht ehrenamtlichen Mitgliedern und dem Pfarrer der Pfarrei Heilig Geist an der Bergstraße. Sie möchte dazu beitragen, dass die neue Pfarrei Heilig Geist schnell eine zukunftsfähige Vision für das Gemeindeleben entwickelt.
Am 5. November 2024 hat sich die Arbeitsgruppe der finalen Pastoralraumkonferenz vorgestellt.
Zeitplan
-
- Bis Ende Januar 2025 werden Interviews bzw. Umfragen mit vielen Menschen im Pastoralraum durchgeführt und ausgewertet.
- Bis Ende Juni 2025 werden Visionen von anderen Pfarreien und kirchlichen Organisationen ermittelt.
- Ab Juni 2025 werden die Ergebnisse dem neuen Pfarreirat vorgestellt.
Danach formuliert der Pfarreirat die Vision und ihre Umsetzung. Falls der Pfarreirat das wünscht, unterstützt ihn die Arbeitsgruppe bei diesen Aufgaben.
Leitfragen für Interviews
Die Interviews an Bewohner unserer neuen Pfarrei sollen frei geführt werden. Die folgenden Fragen bilden dazu den Rahmen:
-
- Welche Zukunftsperspektive hat die Pfarrei in unserer Region aus Ihrer Sicht?
- Woran kann man das erkennen?
- Worin sehen Sie Stärken der bisherigen kirchlichen Arbeit in unserer Pfarrei?
- Worin sehen Sie Schwächen der bisherigen kirchlichen Arbeit in unserer Pfarrei?
- Was sollten wir in unserer Pfarrei tun?
- Was sollten wir in unserer Pfarrei lassen?
- Wo und wie unterstützt die katholische Kirche Ihre eigenen Anliegen und die Menschen, mit denen Sie vor Ort zu tun haben?
Online-Umfrage „Heilig Geist an der Bergstraße“
Mit der Online-Umfrage „Zukunft Heilig Geist an der Bergstraße“ richtet sich die Arbeitsgruppe auch an die breite Öffentlichkeit. Die Ergebnisse dieser Umfrage sollen ebenfalls wichtige Impulse für die Zukunft liefern.
Die Arbeitsgruppe freut sich auf zahlreiche Ideen und Hinweise!