Der jüngste Seniorennachmittag der Pfarrei St. Georg Bensheim hat am Dienstagnachmittag, 14.10.2025, für große Begeisterung gesorgt. Unter dem Motto „Bensheim: Damals und Heute“ erlebten die zahlreich erschienenen Seniorinnen und Senioren eine lebendige und emotionale Zeitreise durch die Stadtgeschichte.
Das Pfarrzentrum verwandelte sich in einen Ort der Erinnerung und des Austauschs. Das Organisationsteam von St. Georg hatte ein Programm auf die Beine gestellt, das über den traditionellen Kaffee- und Kuchen-Nachmittag hinausging.
Im Zentrum der Veranstaltung stand eine eindrucksvolle Bildpräsentation, die historische Aufnahmen von Bensheim – von bekannten Plätzen bis zu längst verschwundenen Gebäuden – den heutigen Ansichten gegenüberstellte. Diese visuellen „Sprungbretter“ in die Vergangenheit mussten per „Dalli-Klick“ erraten werden. Überall im Raum entstanden spontane Erzählrunden: „Ach, das war dort, wo jetzt…“, „Weißt du noch, als wir in diesem Laden…“ – die lebhaften Anekdoten der Anwesenden machten die Geschichte Bensheims hautnah erlebbar.
Nach der bereits emotionalen Bilderreise durch die Bensheimer Stadtgeschichte sorgte Herr Turber für das literarische i-Tüpfelchen: Er rezitierte die berühmte Ballade „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ von Theodor Fontane.
Als besonderes Highlight setzte Herr Turber das literarische Vorbild direkt in die Tat um: Er hatte frische Birnen mitgebracht und verteilte diese am Ende seiner Rezitation an das sichtlich gerührte Publikum. Diese Geste, die die Botschaft von Fontanes Gedicht unmittelbar in den Alltag der Senioren transportierte, machte den Nachmittag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Verbindung von Kultur, Erinnerung und Gemeinschaftssinn wurde damit auf liebevolle Weise abgerundet.