Pfarreirat wählt neuen Kirchenverwaltungsrat

In seiner Sitzung am 12. Mai war einer der ersten Tagesordnungspunkte die Wahl eines neuen Kirchenverwaltungsrates für unsere Pfarrei Heilig Geist an der Bergstraße. Der Verwaltungsrat  hat die Aufgabe, das kirchliche Vermögen innerhalb der Kirchengemeinde zu verwalten, die Kirchengemeinde im Rechtsverkehr zu vertreten und das Vermögen der Kirchengemeinde zu vertreten.

In den Kirchenverwaltungsrat wurden gewählt:

Andreas Born, Monika Brenes-Morales, Stefan Etteldorf, Dieter Flamm, Frank Gosch, Reinhold Jahn, Dr. Norbert Löw, Michael Ohlemüller, Otmar Roth und Bernd Scholz.

Nachdem der Pfarreirat in seiner konstituierenden Sitzung im April die sechs Gemeindeausschüsse beauftragt hat, wurde ein erstes Fachteam beauftragt. Das Fachteam Sozialpastoral engagiert sich für eine solidarische und offene Kirche für alle – gerade auch für die, die an den „Hecken und Zäunen“ (LK 14,23) verweilen. Die Sozialpastoral ist für die konzeptionelle Ausrichtung der zukünftigen Pfarrei zentral und unverzichtbar. Im Zentrum stehen die Zusammenarbeit und starke Verzahnung von Caritas und Seelsorge. Alle Beteiligten, ob haupt- oder ehrenamtlich, sind aufgefordert, die Menschen auf dem Gebiet unserer Pfarrei mit ihren Ressourcen und Nöten in den Blick zu nehmen. Das soziale Handeln in der Pfarrei hat dabei  vier Schwerpunkte: Jugend, Familien, ältere Menschen und bedürftige Menschen. Das Konzept Sozialpastoral unserer Pfarrei ist für die Engagierten im Fachteam Sozialpastoral handlungsleitend.

Des Weiteren wurde Franz Schlink in den Rat der Katholikinnen und Katholiken des Bistums Mainz  vom Pfarreirat einstimmig entsendet.

Die nächste Sitzung des Pfarreirates findet am Dienstag, 01.07.2025 um 20 Uhr im Gemeindesaal St. Georg statt.

 

Pfarreirat wählt neuen Kirchenverwaltungsrat